Lust auf ein Guinness? -
Am 18. April gibt es bei uns eins gratis
„Celtic Songs“ stehen in diesem Jahr beim FUNtastiChor der SVG Nieder-Liebersbach im Mittelpunkt. Chorleiterin Ria Günther hat dafür eine Reihe von Songs ausgewählt, die im Oktober bei Konzerten in Nieder-Liebersbach und Wilhelmsfeld zu hören sein werden. Die Lieder erzählen Geschichten, die über
Generationen weitergegeben wurden. Die Melodien sind so facettenreich wie selten bei traditioneller Musik. Da gibt es schwermütige, melancholische Stücke, verspielte, tänzerische oder auch Trinklieder. Am Dienstag, 18. April, findet um 19 Uhr im Alten Rathaus in Nieder-Liebersbach eine Schnupperprobe statt. Dazu ist jeder und jede willkommen, der/die einfach mal reinhören (und mitsingen) will. Als kleines Dankeschön gibt es für die Gäste anschließend ein frisch gezapftes Guinness im örtlichen Pub Mc Menhir. Natürlich darf es auch ein alkoholfreies Getränk sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planung aber willkommen (E-Mail: info@funtastichor.de). Bild von Engin Akyurt auf Pixabay
Celtic Songs im Oktober - Proben beginnen
Dreimal schon musste das Jahreskonzert wegen Corona ausfallen, jetzt können die Proben endlich wieder durchstarten. "Celtic Songs" heißt das Motto diesmal. Unter der Leitung von Ria Günther und in Kooperation mit dem Singkreis Wilhelmsfeld wird ein Programm mit traditionellen und modernen irischen Liedern erarbeitet. "Die keltische Musik hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erlebt", sagt Ria Günther.
Die Lieder erzählen Geschichten, die über Generationen weitergegeben wurden. Die Melodien sind so facettenreich wie selten bei traditioneller Musik. Da gibt es schwermütige, melancholische Stücke aber auch verspielte, tänzerische oder auch Trinklieder, zum Teil von der Dirigentin selbst für den vierstimmigen Chor arrangiert. Eine Bunte Mischung also, die beim Publikum sicher gut ankommt. Außerdem ist es dem FUNtastiChor gelungen, eine renommierte Band für beide Abende zu gewinnen: Die "Celtic Friends" um Michael Böhler und Stephanie Kohlmann-Mechnig, die selbst im FUNtastiChor mitsingt.
Die Proben finden immer dienstags um 19 Uhr im Alten Rathaus statt. Die Konzerttermine stehen bereits fest: Am Samstag, 14. Oktober 2023, in der Alten Turnhalle in Nieder-Liebersbach und am Sonntag, 15. Oktober 2023, in Wilhelmsfeld.
Zwei Konzerte geplant - wegen Corona verschoben
Seit Beginn des neuen Jahres konzentriert sich derFUNtastiChor unter der Leitung von Ria Günther auf die Vorbereitung der beiden Jahreskonzerte in Nieder-Liebersbach und im "Schwarzen Ochsen" in Sulzbach. Wegen der Corona-Krise werden die für Mitte Mai geplanten Konzerte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Unter anderem wird dann die Chorfassung von "Dabei sein" zu hören, das Michael Böhler geschrieben hat, und das von Ria Günther für den vierstimmigen Chor arrangiert wurde. Wer jetzt noch einsteigen möchte, ist zu den Chorproben dienstags um 19 Uhr im Alten Rathaus in Nieder-Liebersbach willkommen. Geprobt wird voraussichtlich wieder nach Ostern.
SVG-Chöre übergeben Gitarre
Nieder-Liebersbach, 5.3.2020. Im katholischen Kindergarten „Arche Noah“ in Nieder-Liebersbach wird täglich gesungen. „Das ist fester Bestandteil in unserem Tagesablauf“, sagt Erzieherin Lisa Kadel. Sie begleitet die Kinder an der Gitarre. „Sternchen“, nannten sie das Instrument liebevoll, doch es war schon ziemlich in die Jahre gekommen. Da traf es sich gut, dass die Chöre der SVG Nieder-Liebersbach den Erlös des Benefizkonzerts unter dem Motto „Es naht ein Licht“ für die musikalische Früherziehung im Kindergarten zur Verfügung stellen wollten. Die Chöre stockten den Reinerlös noch ein wenig auf, so dass sich der Kindergarten eine neue Gitarre kaufen konnte.
Zur offiziellen Übergabe des Instruments war eine Abordnung jetzt zu Besuch in der Einrichtung. 45 Kinder in zwei Gruppen werden dort derzeit betreut. Mit einem freundlichen „Hallo, hallo, schön, dass Ihr da seid“ begrüßten die Kinder ihre Gäste. Der große Kreis mit Sitzstufen ist der zentrale Raum des Kindergartens in Form eines Zirkuszelts, für den 1991 der Grundstein gelegt wurde. Ob sie wissen, was ein Chor ist, fragte Lisa Kadel in die Runde. „Da singen ganz viele Leute“, antwortete Theo. Passend zur Jahreszeiten sangen die Kinder dann „Blüht ein Blümlein“.
Das Singen wird im Kindergarten großgeschrieben. Einmal pro Woche treffen sich die Kleinen dazu im großen Kreis. Die Auswahl orientiert sich dabei an der Jahreszeit. Nach den Faschingshits der närrischen Zeit geht es jetzt um den Frühling. „Die Kinder haben aber auch ihre Hits“, verrät Lisa Kadel: „Manche Lieder schlagen richtig ein.“ Auch solche aus anderen Kulturen sind dabei. „Wir singen auch afrikanisch, das macht den Kindern total Spaß, und sie bleiben in Bewegung.“ Daneben gibt es immer wieder Musik- und Klangprojekte in kleinen Gruppen, zum Beispiel zu Märchen wie Frau Holle oder Die Bremer Stadtmusikanten.
Einfach nur Gitarre zu spielen, das ist Lisa Kadel nicht genug. Die Erzieherin besucht regelmäßig Fortbildungen, zum Beispiel bei Liedermacher Fredrik Vahle: „Da gibt es immer wieder was Neues.“ Auch Lieder von Rolf Zuckowski („In der Weihnachtsbäckerei“) zählen zu den Hits der Kinder. „Sternchen“ hieß die alte Gitarre, die neue hat noch keinen Namen. „Wir sind noch in der Findungsphase“, berichtet Lisa Kadel. Erste Ideen gibt es aber schon. „Schneeflöckchen“, zum Beispiel. Oder schlicht und einfach Elsa. „Wir freuen uns sehr, dass hier so viel gesungen wird“, sagte Evi Grynaeus, die stellvertretende Vorsitzende der SVG-Chöre, die zusammen mit Hildegard Krüger und Hans-Jürgen Emmerich zur Übergabe der Gitarre gekommen war. Zugleich sprach sie eine Einladung zum Brunnenfest der Chöre am ersten Sonntag im Juli aus. Wenn die Kinder dort mit ihren Liedern auftreten wollten, seien sie herzlich willkommen. (hje)
"Dass jeder Mensch sehr wertvoll ist..."
Mit einem Konzert der leiseren Töne haben die Chöre der SVG am 1. Dezember 2019 in der katholischen Kirche St. Wendelin auf den Advent eingestimmt. WN/OZ berichten hier
„World of Musical“ - Von Disney bis Grease
Wir danken unseren Sponsoren:
Firma Arno Arnold, Bäder, Heizung, Service
Bauunternehmung Knapp Weinheim
Chorgesang: FUNtastiChor begeistert mit Matinee „In Motion“ / Chorprojekt geht weiter
Lieder bewegen im Bistro Toscana
Birkenau, 12. Juni 2016. Egal ob auf einem „Bananen-Boot“ oder beim Segeln in stürmischen Gewässern („I am sailing“): Der Weg kann immer ein weiter sein, steinig und hart. Aber letzten Endes werden alle Träume wahr, wenn man die Brücke über aufgewühltes Wasser („Bridge Over Troubled Water“) nimmt. Botschaften wie diese hat der FUNtastiChor der SVG Nieder-Liebersbach seinem Publikum am Sonntag im Bistro Toscana in Birkenau sozusagen zum Frühstück serviert. Die studierte Musikerin und Dirigentin Ria Günther hatte das Programm unter dem Motto „In Motion“ zusammengestellt, und in Bewegung waren von Anfang auch die Zuhörer. Viele swingten mit, wippten im Takt oder stimmten sogar leise in die Lieder mit ein.
Der Chor im Bistro Toscana. Bild: Cornelia von Poser
Mitsänger(innen) stets willkommen
Wer Interesse hat, bei uns mitzusingen, komme einfach in einer der nächsten Proben vorbei! Wir proben dienstags von 19 bis 20.30 Uhr in Nieder-Liebersbach, Altes Rathaus.
Kontakt
Wir existieren nicht nur virtuell...
Ansprechpartner für den FUNtastiCHOR sind:
Monika Helfmann, Telefon 0177/6965553
Evi Gryneaus, Telefon 06201/33872
Und so erreichen Sie uns - für Feedback, Kritik, Lob oder einfach für Anmerkungen.
webmaster@funtastichor.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Hans-Jürgen Emmerich
Der FUNtastiCHOR gehört zur Sportvereinigung (SVG) Nieder-Liebersbach e.V.
Wichtiger Hinweis zu allen Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen auf dieser Web Site wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird.
Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.